26. Januar 2021

 
   
 


Hallo bei regensburg507,

 
 

 
 
das neue Jahr 2021 hat uns alle begrüßt – mit neuen Corona-Schutzmaßnahmen, Aufrufen und winterlichen Schneelandschaften. Die schärferen Regeln nach den Feiertagen im Dezember waren nicht wirklich unerwartet: Nun heißt es FFP2 anstatt Stoff. Erfahren Sie außerdem, was es mit der Kampagne #WeRemember auf sich hat und wie lange man noch Kulturtreibende für den städtischen Kulturförderpreis nominieren kann. Und wen es an diesen schneereichen Wintertagen nach draußen zieht, für den haben wir einen besonderen Spaziertipp. Wir wünschen viel Freude mit der ersten Ausgabe von regensburg507 in diesem neuen Jahr.
 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

TOP THEMA

 
 

 
 
FFP2-Masken: Was muss man beachten?
 
 

 
 
In vielen Bereichen des täglichen Lebens sind wir mittlerweile verpflichtet, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Seit 18. Januar reichen jedoch die sogenannten Community Masken aus Stoff nicht mehr: Im öffentlichen Nahverkehr sowie beim Einkaufen sind nun FFP2-Masken Pflicht. Das gilt auch für den Einkauf am Wochenmarkt. Erfahren Sie, was Sie beim Tragen beachten müssen.
 
 

 
weiterlesen
 

 
 

 
 

 
 

 
 

Allgemeinverfügung vom 21. Januar 2021

 
 

 
 
Alkoholverbot in der Innenstadt und Stadtamhof
 
 

 
 

Im Zuge der Coronaschutzmaßnahmen ist der Konsum von Alkohol auf den öffentlichen Verkehrsflächen der Innenstadt und Stadtamhof bis auf Weiteres untersagt. Die detaillierte Begründung sowie die genauen Bereiche können Sie über untenstehenden Link einsehen.

 
 

 
zur Allgemeinverfügung
 

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

#weRemember

 
 

 
 

Videobotschaft zum Internationalen Holocaust-Gedenktag

 
 

 
 
Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Auschwitz ist der Inbegriff des Holocaust und Synonym für den millionenfachen Massenmord durch die Nationalsozialisten. Seit 2005 gilt der 27. Januar als internationaler Gedenkentag an die Opfer des Nationalsozialismus.

Die weltweite Kampagne #WeRemember erinnert auch in den sozialen Netzwerken an die Opfer des Holocaust und ruft zum Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus auf. Sie möchten sich beteiligen? Posten Sie einfach ein Foto von sich mit dem Schild #WeRemember (und selbigem Hashtag) auf Twitter, Facebook oder Instagram bis zum 27. Januar 2021 und setzen Sie mit uns ein Zeichen.
 
 

 
weitere Videos
 

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

Kulturpreis und Kulturförderpreise 2021

 
 

 
 

Auch in diesem Jahr verleiht die Stadt Regensburg ihren Kulturpreis und die Kulturförderpreise.

Künstlerinnen und Künstler, Kulturgestalterinnen und -gestalter sowie Kulturinstitutionen können für diese Auszeichnungen vorgeschlagen werden. Honoriert werden Leistungen, die in einem engen Bezug zur Stadt Regensburg stehen.

Einreichungen sind bis zum 4. Mai 2021 möglich.

 
 

 
nähere Informationen
 

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

StadtMensch

 
 

 
 

„Mein Fokus liegt immer auf dem Wohl der Kinder“

 
 

 
 

Familie kann bunt sein – da ist sich Verena Deubler sicher. Beim Amt für Jugend und Familie ist sie mit drei Kolleginnen für die Vermittlung und Betreuung von Pflegekindern zuständig und dabei immer auf der Suche nach Menschen, die bereit sind, ihnen ein liebevolles Zuhause zu geben.

 
 

 
 

 
 
„Der wohl wichtigste Part in meinem Job ist es, die Pflegefamilien auf ihre Rolle vorzubereiten und die Integration des Kindes in der Familie zu unterstützen – und zwar mindestens bis zu seinem 18. Lebensjahr. Dabei verstehe ich mich als eine Art ‚Anwältin des Kindes‘. Ich setze mich primär für sein Wohl ein und suche immer nach der bestmöglichen Lösung für das Kind – auch wenn das nicht immer ganz einfach zu beantworten ist.“
 
 

 
 

Verena Deubler

 
 

Amt für Jugend und Familie der Stadt Regensburg

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

 
weitere StadtMenschen
 

 
 

 
 

 
 

STADTTEIL: REINHAUSEN

 
 

 
 
Geburtsstunde

Was Alfons Goppel und die Bayern-SPD gemeinsam haben.
 
 

 
 
30-jähriger Krieg

Reinhausen wurde zum Quartiersstandort für mehrere bayerische Infanterieregimenter.
 
 

 
 
21 Weinzierls in 1836

Der Weinbau spielte demnach Anfang des 19. Jahrhunderts noch eine Rolle.
 
 

 
 

 
weitere StadtTeile
 

 
 

 
 

© Christof Kundel

 
 

 
 
Die Winzerer Höhen: Wo Regensburg zu Füßen liegt
 
 

 
 

Auf einer Länge von etwa vier Kilometern und über rund 29 Hektar erstrecken sich die Winzerer Höhen vom Dreifaltigkeitsberg im Osten bis nach Kager im Westen. Sommers wie winters punkten sie mit ganz speziellen Highlights, wie dem Schlittenberg mit Stadtpanorama oder einer Grillstation mit Abenteuer-Spielplatz.

 
 

 
zum Artikel
 

 
 

 
 

 
 

StadtStreams

 
 

 
 

© Stadt Regensburg

 
 

 
 
Bastelideen
 
 

 
 

Anleitung für eine Sonne mit bunten Strahlen aus Krepppapier.

 
 

 
 

Stadtbücherei Regensburg

 
 

 
 

© Stadt Regensburg

 
 

 
 
Handmade-Messe des W1-Zentrum für junge Kultur
 
 

 
 

Auch die traditionelle Handmademesse konnte 2020 nur online stattfinden. Die Ausstellerinnen und Aussteller bekamen die Möglichkeit, sich und ihre Kunst oder ihr Handwerk in kleinen Filmen oder Fotografien und Interviewtexten vorzustellen. Hier ein Beispiel.

 
 

 
 

Weitere Beispiele auf dem städtischen YouTube-Kanal

 
 

 
 

© Stadt Regensburg

 
 

 
 
Impressionen aus der Sonderausstellung
 
 

 
 

Erhalten Sie Einblicke in die Sonderausstellung „Die Spuren von Jahrtausenden – 25 Jahre archäologische Großgrabung Burgweinting“ im Historischen Museum.

 
 

 
 

Historisches Museum

 
 

 
zu den StadtStreams
 

 
 

 
 

 
  Newsletter abbestellen | Datenschutz
 

 
 
Abteilung für Presse-und Öffentlichkeitsarbeit 
Juliane von Roenne-Styra
Rathausplatz 1, 93047 Regensburg
Tel: 0941/507-4102, E-Mail: newsletter@regensburg.de



Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier (online).