30. Juli 2024

 
 

 
 

Hallo!

 
 

 
 

Passend zu den Schulferien startet etwas stabilieres Sommerwetter. Der August in Regensburg kann also (hoffentlich) nach Herzenslust genossen werden. Vielleicht tragen unsere Veranstaltungstipps und die Parkserie ja auch ein bisschen dazu bei? Davon abgesehen finden Sie in unserer Juli-Ausgabe Infos darüber, wo Sie Ihren Leih-Scooter in der Innenstadt künftig abstellen können und welche Pläne es grundsätzlich für die Verbesserung der Mobilität gibt. Seit Freitag stehen auch die neuen Kulturpreisträger der Stadt fest. Wussten Sie, dass die Kabarettistin Luise Kinseher hier ihre Finger im Spiel hatte?
Viel Spaß mit regensburg507!  

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

TOP THEMA

 
 

 
 

Feste Parkplätze für E-Scooter & Co

 
 

 
 

Im Weg stehende E-Scooter und E-Bikes dürften in der Innenstadt in Zukunft der Vergangenheit angehören. Ab sofort kann man die Leih-Fahrzeuge dort nur noch auf rund 40 ausgewiesenen Flächen abstellen. Wer dies nicht tut, kann die Fahrt nicht beenden und muss weiter zahlen. Die privaten Anbieter listen die neuen "Parkplätze" für ihre Kunden in ihren jeweiligen Apps auf.      

 
 

 
Mehr erfahren
 

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

Im Interview

 
 

 
 

Mobil ohne Stadtbahn – Wie geht es jetzt weiter?

 
 

 
 

Im Juni haben sich die Regensburger bei einem Bürgerentscheid gegen eine Stadtbahn entschieden. Doch die Verkehrsprobleme sind damit nicht gelöst. Im Interview erläutern Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Planungs- und Baureferent Florian Plajer, wie es jetzt weitergehen soll.

 
 

 
 

 
 
„Erste Schwerpunktthemen werden das Hauptradroutennetz mit der Eröffnung der ersten Hauptradroute im Herbst und die Beschleunigung von Bussen sein. Außerdem perspektivisch das ÖPNV-Netz 2035, der barrierefreie Ausbau von Haltestellen, die Weiterentwicklung des Sharing-Angebots sowie die Lenkung bzw. Organisation des privaten Verkehrs, des Lieferverkehrs und der Parkmöglichkeiten.“
 
 

 
 

Florian Plajer

 
 

Planungs- und Baureferent der Stadt Regensburg

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

 
Zum Interview
 

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 
sehenswert
 
 

 
 

Der Charlotte-Brandis-Park

 
 

 
 

Unter neuem Namen, aber in alter Schönheit präsentiert sich der Park am Kaulbachweg: Auf seinen 16.000 Quadratmetern besticht er mit einem ausgewogenen Landschaftsbild, beeindruckenden Baumriesen und einem harmonisch angelegten Teich. Herrlich eingebettet liegt er zwischen den Schrebergärten des Stadtteils Kumpfmühl.

 
 

 
Mehr lesen
 

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

Richtfest beim Jugendzentrum Königswiesen

 
 

 
 

Gleich neben dem alten Jugendzentrum entsteht der Neubau. Im Herbst 2025 soll er fertig sein und dann Familien und Kindern aus Königswiesen mehr Platz und mehr Angebote bieten. Es geht gut voran – am 23. Juli konnte Richtfest gefeiert werden.   

 
 

 
Weiterlesen
 

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

nachgefragt

 
 

 
 

And the Kulturpreis goes to...

 
 

 
 

... Regina Hellwig-Schmid. Die vielseitige Künstlerin und international agierende Ausstellungsmacherin erhält für die Gründung und Durchführung des Kunstfestivals donumenta die höchste, mit 10.000 Euro dotierte Kulturauszeichnung der Stadt Regensburg.
Vorgeschlagen wurde sie von einer neuen Jury aus Kulturschaffenden und Kulturexperten – mit durchaus prominenter Besetzung, wie zum Beispiel der Kabarettistin Luise Kinseher. Über den Auswahlprozess haben drei Jurymitglieder einiges verraten.

 
 

 
 

 
 
„Ich war begeistert von den vielen Bewerbungen und dachte im ersten Moment, jede hätte den Preis verdient. Ich fand es spannend und interessant, mich noch tiefer einzuarbeiten, auch über das erhaltene Material hinaus im Internet weiter zu recherchieren. “
 
 

 
 

Luise Kinseher

 
 

Kabarettistin und Jurymitglied

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

 
Zum Interview
 

 
 

 
 

 
 

Veranstaltungen

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

Wasserspaß am Neupfarrplatz

 
 

 
 

Mehr als 1.000 Wasserstrahlen werden ab Donnerstag wieder für Abkühlung mitten in der Altstadt sorgen. Zum dritten Mal wird dort die PlayFountain aufgebaut. Während sich tagsüber in erster Linie Kinder daran erfreuen, verwandelt sich die beleuchtete PlayFountain abends in ein Schauspiel aus Wasser, Licht und Musik.

 
 

 
 

Neupfarrplatz
Von 1. August bis 4. September, bei schönem Wetter von 10 bis 22 Uhr

 
 

 
 

© Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken NRW.

 
 

 
 

Sommerleseclub der Stadtbücherei

 
 

 
 

Kinder zwischen der ersten und sechsten Klasse können allein oder mit Freunden und Familie in den Ferien beim Sommerleseclub mitmachen. Wer drei Punkte in seinem Log-Buch sammelt, auf den warten tolle Preise – wie z.B. ein Besuch im Palm Beach, dem Walderlebniszentrum in Sinzing oder beim 3D-Minigolf.

 
 

 
 

Teilnahmekarte hier downloaden
Von 30. Juli bis 10. September 

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

Zwei Wochen KinderKulturFest

 
 

 
 

Beim KinderKulturFest der „1.000 Formen“ laden drei farbenfrohe und vielförmige Installationen französischer Künstlerinnen und Künstler zum Entdecken von Formen, Farben und Figuren ein. Die interaktive Mitmach-Ausstellung ist speziell für Kinder bis 6 Jahre konzipiert. Für ältere Kinder bis 12 Jahre gibt es donnerstags bis sonntags ein begleitendes Workshop-Angebot.

 
 

 
 

M26 in der Maximilianstraße 26
noch bis 11. August 

 
 

 
Mehr Veranstaltungen
 

 
 

 
 

 
  Newsletter abbestellen | Datenschutz
 

 
 
Abteilung für Presse-und Öffentlichkeitsarbeit 
Juliane von Roenne-Styra
Rathausplatz 1, 93047 Regensburg
Tel: (0941) 507-4102, E-Mail: newsletter@regensburg.de



Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier (online).