29. August 2024

 
 

 
 

Hallo!

 
 

 
 

Mit der Dult beginnt auch der Sommer-Endspurt. Ideal, um Regensburg mal von oben oder aus Urlaubersicht kennenzulernen – zum Beispiel, wenn Sie unserem Spaziergang durch Regensburgs kleinsten Stadtteil folgen. Es bietet sich aber auch an, unsere Veranstaltungstipps und das Herbst-Programm der Stadtbücherei genauer anzusehen, da ist jede Menge drin – nicht nur für Leserinnen und Leser. In unserer August-Ausgabe von regensburg507 informieren wir Sie außerdem über die nächste Woche startende Umgestaltung des Platzes vor dem Hauptbahnhof und eine 55 Jahre dauernde Freundschaft. Und jetzt wie immer: Viel Spaß beim Lesen!

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

TOP THEMA

 
 

 
 

Baustelle vor dem Bahnhof

 
 

 
 

Am Dienstag startet der Umbau des verkehrsberuhigten Bahnhofsvorplatzes. Um ihn barrierefrei zu machen und die Bereiche für Fußgänger und Radfahrer deutlich zu kennzeichnen, werden diese mit unterschiedlichen Oberflächen und mobilem Grün gestaltet. Nach Abschluss der Baumaßnahme werden hier Linienbusse aus dem Stadtwesten zum I-ZOB fahren, für den Individualverkehr bleibt die Duchfahrt aber weiterhin gesperrt.

 
 

 
Mehr erfahren
 

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

nah dran

 
 

 
 

Spaziergang durch Stadtamhof

 
 

 
 

Urlaubsfeeling kommt in Regensburg ganz wunderbar in Stadtamhof auf. Der kleinste Stadtteil liegt idyllisch an der Donau und ist auch für Einheimische einen Ferien-Spaziergang wert. Stadtheimatpfleger Prof. Dr. Gerhard Waldherr hat uns durch die wunderschönen Gassen geführt und uns viel Interessantes aus ihrer langen Geschichte erzählt...   

 
 

 
 

 
 
„Die Katharinenkirche mit ihrem sechseckigen Grundriss ist mit das Früheste an Gotik, was wir in Regensburg haben, älter als der Dom, und unbedingt einen Besuch wert.“
 
 

 
 

Prof. Dr. Gerhard Waldherr

 
 

Stadtheimatpfleger

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

 
Zum Spaziergang
 

 
 

 
 

 
 

sehenswert

 
 

 
 

55 Jahre Städtepartnerschaft mit Brixen

 
 

 
 

Was 1969 mit einem formalen Akt begann, hat sich mittlerweile zu einer herzlichen Freundschaft mit intensivem Austausch quer durch die Stadtgesellschaft entwickelt. Am Wochenende wurde das 55. Jubiläum in Südtirol gefeiert.

 
 

 
 
18. Oktober 1969

Die „Väter“ der Partnerschaft:  Dr. Zeno Giacomuzzi und Rudolf Schlichtinger
 
 

 
 
Jugendaustausch

Vereine, Musikgruppen oder Sportlerinnen und Sportler – der Austausch ist weitreichend.
 
 

 
 
Jubiläum in Brixen

Eine Regensburger Delegation feierte die Freundschaft im Rahmen des 22. Altstadtfestes.
 
 

 
 

 
Mehr sehen
 

 
 

 
 

© Stadt Regensburg / Freya Fleischmann 

 
 

 
 
Viel mehr als „nur“ Bücher...
 
 

 
 
Voll im Trend sind die Regensburger Stadtbüchereien: Sie starten im September mit gleich zwei Buchclubs. Im Leseherbst warten außerdem 90 tolle Veranstaltungen auf Literaturfreunde jeden Alters: Lesungen, Workshops oder Konzerte. Auch zwei beliebte Reihen für ältere Menschen werden fortgesetzt.
 
 

 
Weiter lesen
 

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

16 neue Tagespflegekräfte 

 
 

 
 

160 Qualifizierungsstunden haben die neuen Tagesmütter und -väter seit April absolviert. Dank der neu erworbenen Kenntnisse können sie jetzt z.B. ein Tagespflegenest für Kinder bis drei Jahre eröffnen. Regelmäßig führt die Stadt Regensburg diese berufsbegleitenden Kurse durch. Der nächste beginnt am 13. September.

 
 

 
Mehr erfahren
 

 
 

 
 

 
 

Veranstaltungen

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg / Tatjana Retta

 
 

 
 

Dialog mit der Oberbürgermeisterin zum Thema Bildung

 
 

 
 

Was macht die Stadt rund um das Thema Schulen? Wie steht es um den Ausbau von Kitas und der Ganztagsbetreuung? Beim letzten Stadt im Gespräch für dieses Jahr kommt Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer mit Bildungsreferentin Dr. Sabine Kellner-Mayrhofer in die Fußgängerzone und steht interessierten Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort.  

 
 

 
 

St.-Kassians-Platz
Am 13. September 2024, 15 bis 16.30 Uhr

 
 

 
 

© Ökumenischer Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche

 
 

 
 

Interkulturelle Wochen starten

 
 

 
 

Syrische Küche sowie Workshops zum Thema „Mehrsprachigkeit in der Familie“ oder „Interkulturelle Konflikte im Schulkontext“ stehen hier ebenso auf dem umfangreichen Programm wie Feste, Filme und Lesungen oder Podiumsdiskussionen – etwa zum Thema Ankerzentrum. 

 
 

 
 

Verschiedene Veranstaltungsorte
Von 14. September bis 6. Oktober 2024

 
 

 
 

© gopixa / 123RF.com.

 
 

 
 

Schreibwettbewerb

 
 

 
 

Das W1-Zentrum für junge Kultur ruft gemeinsam mit KulTür junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren auf, ihre eigenen Songtexte bei einem Wettbewerb einzureichen. Jede Sprache ist möglich. Der Gewinnersong wird im Studio aufgenommen, regionale Musikerinnen und Musiker liefern auf Wunsch den Sound dazu. 

 
 

 
 

Zur Online-Einreichung
Fristende: 30. September 2024 

 
 

 
mehr Veranstaltungen
 

 
 

 
 

 
  Newsletter abbestellen | Datenschutz
 

 
 
Abteilung für Presse-und Öffentlichkeitsarbeit 
Juliane von Roenne-Styra
Rathausplatz 1, 93047 Regensburg
Tel: (0941) 507-4102, E-Mail: newsletter@regensburg.de



Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier (online).