30. September 2024

 
 

 
 

Hallo!

 
 

 
 

Kennen Sie dieses gute Gefühl, wenn Sie wichtige Projekte abschließen? Wir haben gerade die erste Hauptradroute fertigstellen können und unser Museumsdepot beginnt jetzt seinen Probebetrieb.
In der September-Ausgabe von regensburg507 stellen wir Ihnen außerdem unser neues Sportportal und den Aubachpark vor. Darüber hinaus laden wir Sie ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür im Alten Rathaus ein. Jetzt aber: Viel Spaß beim Lesen!

 
 

 
 

© Bilddokumentation der Stadt Regensburg

 
 

 
 

TOP THEMA

 
 

 
 

Schnelle Radlroute quer durch die Stadt

 
 

 
 

Die erste von 18 Hauptradrouten in Regensburg wird am 7. Oktober eröffnet. Die neun Kilometer von Sinzing über den Hauptbahnhof bis ins Hohe Kreuz im Stadtosten kann man dann durchgehend auf Fahrradwegen, -straßen sowie in Grünanlagen und 30er-Zonen fahren. Wer sie ausprobieren möchte, kann bei der Eröffnung ab 11 Uhr gerne mitfahren. Treffpunkt ist am Parkplatz Ecke Sinzinger Weg/Mattinger Straße. 

 
 

 
Weiterlesen
 

 
 

 
 

© Bilddokumentation der Stadt Regensburg

 
 

 
 

Depoteröffnung: Das Arbeiten vor Ort beginnt  

 
 

 
 

Nach vier Jahren Bauzeit kann jetzt auch der Probebetrieb des großen Archiv- und Museumsdepots in Regensburg starten. Heute wurde es feierlich eröffnet und den beiden Bauherren, Stadt und Bistum, übergeben. Im neuen Jahr sollen die Bestände und Räumlichkeiten dann auch der Öffentlichkeit für Recherchen und Veranstaltungen zur Verfügung stehen. 

 
 

 
Weiterlesen
 

 
 

 
 

© Bilddokumentation der Stadt Regensburg

 
 

 
 

Wie geht´s weiter am Unteren Wöhrd?

 
 

 
 

Der Bau der Mobilitätsdrehscheibe am Unteren Wöhrd wird vorerst verschoben. Außerdem soll der Neubau an ein Konzept zur Verkehrsberuhigung der Altstadt geknüpft werden. Bis Ende Juni 2025 wird erhoben, wie stark der bestehende Parkplatz am Unteren Wöhrd ausgelastet ist. Auf diesen Kompromiss hat sich im September der Stadtrat geeinigt. Derzeit laufen u. a. noch die Arbeiten für die Zufahrtsrampe zu den Stellplätzen.

 
 

 
Weiterlesen
 

 
 

 
 

 
 

sehenswert: Der Aubachpark

 
 

 
 

Natur- und Tierparadies im Stadtosten

 
 

 
 

Im letzten Teil unserer Parkserie stellen wir Ihnen den Aubachpark in Burgweinting vor. Er ist mit 45 Hektar der größte im Stadtgebiet – und zugleich einer der jüngsten. 

 
 

 
 
Jede Menge Tiere

Rehe, Biber, Hasen, Füchse, Nachtigallen & Co – ihnen allen gefällt es am Stadtrand.
 
 

 
 
 
Platz für Sport

Radeln, Joggen, Walken oder gemütlich Spazierengehen – hier ist alles möglich.
 
 

 
 
Spaß für die Kleinen

Gleich mehrere Spielplätze für Kinder unterschiedlichen Alters warten aufs Erobertwerden.
 
 

 
 

 
Zur Parkserie
 

 
 

 
 

© Lea Elenschläger / Stadt Regensburg

 
 

 
 

Wege zum Sport

 
 

 
 

Neues Sportportal online

 
 

 
 

Welche Sportart kann ich eigentlich wo ausüben? Oder: Wo gibt es zum Beispiel ein öffentliches Volleyballfeld? Im neuen Sportportal auf regensburg.de lassen sich jetzt Auskünfte dazu finden. Vereine können dort ihr Angebot präsentieren und sich kurz vorstellen.

 
 

 
 

 
 
„Es gibt in unseren mehr als 160 Regensburger Sportvereinen so viele tolle Angebote. Das Sportportal hilft allen, die sich fit halten wollen, schnell etwas Passendes in der Nähe zu finden.“
 
 

 
 

Astrid Freudenstein

 
 

Bürgermeisterin der Stadt Regensburg

 
 

© Bilddokumentation der Stadt Regensburg

 
 

 
 

 
Mehr Infos
 

 
 

 
 

© Lorenz Baibl / Stadt Regensburg

 
 

 
 
Kurz & knapp
 
 

 
 

Dachbodenfund geht auf Reisen

 
 

 
 

Der Erinnerungskoffer der aus Regensburg deportierten jüdischen Familien Brandis und Holzinger hat es in die Ausstellung „Nach Hitler – Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus“ im Haus der Geschichte Bonn geschafft. Er war von einem Regensburger BR-Journalisten entdeckt worden und befindet sich seit 2022 im Stadtarchiv. 

 
 

 
Mehr erfahren
 

 
 

 
 

 
 

Veranstaltungen

 
 

 
 

© Bilddokumentation der Stadt Regensburg

 
 

 
 

Lange Nacht der Demokratie

 
 

 
 

Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Eine Frage, die in unruhigen Zeiten wichtiger ist denn je. Die vhs widmet sich einen Abend lang diesem Thema intensiv – mit Vorträgen, Workshops, aber auch mit Poetry Slams und einer Lichteraktion.

 
 

 
 

vhs im Thon-Dittmer-Palais am Haidplatz
Am 2. Oktober von 17.30 bis 24 Uhr

 
 

 
 

© Bilddokumentation der Stadt Regensburg

 
 

 
 

Bürgerversammlung für Galgenberg, Kasernen- und Ostenviertel

 
 

 
 

Wer in einem dieser Stadtteile wohnt oder Anregungen dafür hat, ist herzlich zur vierten Bürgerversammlung in diesem Jahr eingeladen. 

 
 

 
 

Turnhalle der Grundschule am Napoleonstein
Am 10. Oktober um 20 Uhr 

 
 

 
 

© Bilddokumentation der Stadt Regensburg

 
 

 
 

Tag der offenen Tür im Alten Rathaus

 
 

 
 

Wer einmal einen anderen Blick auf seine Stadt und die Verwaltung werfen möchte, hat diese Gelegenheit bei unserem diesjährigen Tag der offenen Tür im Alten Rathaus. Rauf auf den Turm, dazwischen in die Bürgermeisterbüros spitzen, jede Menge Infos einsammeln und dann vielleicht runter in die historische Folterkammer? Es wird auf jeden Fall spannend!   

 
 

 
 

Altes Rathaus
Am 19. Oktober von 11 bis 16 Uhr

 
 

 
weitere Veranstaltungen
 

 
 

 
 

 
  Newsletter abbestellen | Datenschutz
 

 
 
Abteilung für Presse-und Öffentlichkeitsarbeit 
Juliane von Roenne-Styra
Rathausplatz 1, 93047 Regensburg
Tel: (0941) 507-4102, E-Mail: newsletter@regensburg.de



Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier (online).