09.05.2025

 
 

 
 

Hallo!

 
 

 
 
Der Herbst bringt frischen Wind nach Regensburg: Mit dem Baubeginn des Chancen-Hauses entsteht neuer Raum für Familien in Not. Der Tag der offenen Tür im Alten Rathaus sorgte für Begeisterung, während das erweiterte E-Lastenrad-Sharing eine nachhaltige Mobilität stärkt. Erste Einblicke in die neue Hauptfeuerwache und die Fertigstellung des Brixen-Parks zeigen, wie sich unsere Stadt weiterentwickelt. Und wie immer haben wir auch in dieser Ausgabe von regensburg507 drei Veranstaltungstipps für Sie. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
 
 

 
 

© Diezinger Architekten

 
 

 
 

TOP THEMA

 
 

 
 
Baubeginn des Chancen-Hauses
 
 

 
 

Innerhalb der nächsten 15 Monate wird auf dem Eck-Grundstück an der Augsburger Straße 37e ein schlichter Holzhybridbau entstehen. In diesem Übergangsheim sollen obdachlose Familien mit Kindern untergebracht und sozial betreut werden.

 
 

 
Weiterlesen
 

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 
Tag der offenen Tür im Alten Rathaus
 
 

 
 

Alle zwei Jahre öffnet das Alte Rathaus traditionell seine Türen und lädt zu einem bunten Programm für Jung und Alt ein. Am 19. Oktober war es wieder so weit. Wir haben die schönsten Impressionen gesammelt.

 
 

 
zu den Bildern
 

 
 

 
 

© Pavel Broz / Feine Räder GmbH

 
 

 
 

Nachgefragt

 
 

 
 
E-Lastenräder: Umstieg auf eine nachhaltige Mobilität
 
 

 
 

In Regensburg wird das E-Lastenrad-Sharing „Donau-Donkeys“ bis 2029 verlängert. Nahmobilitätskoordinator Thomas Großmüller und Simone Hösl, Leiterin der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaresilienz, sprechen über die Vorteile nachhaltiger Mobilität und erläutern, wie Bürgerinnen und Bürger von dem erweiterten Angebot und einer Förderung für Lastenpedelecs profitieren können.

 
 

 
 

 
 
„Ab sofort stehen 112 E-Lastenräder an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet zur Verfügung. Darunter sind vorrangig Räder, die dem Warentransport dienen und über geschlossene Transportboxen mit Regen- und Diebstahlschutz verfügen, und Räder, die den Transport von Kindern erlauben. Außerdem gibt es einige konventionelle Räder und E-Bikes. Zusätzlich wollen wir die Anzahl der Standorte erhöhen.“
 
 

 
 

Thomas Großmüller

 
 

Nahmobilitätskoordinator der Stadt Regensburg

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

 
zum vollständigen Interview
 

 
 

 
 

 
 

Sehenswert

 
 

 
 
Eindrücke aus der neuen Hauptfeuerwache
 
 

 
 

Die Berufsfeuerwehr Regensburg ist nun vollständig in die neugebaute und erweiterte Hauptfeuerwache eingezogen. Im nächsten Jahr wird das groß gefeiert, einen ersten Eindruck der neuen Feuerwache gibt es aber schon heute.

 
 

 
 
Außenansicht

Die neue Hauptfeuerwache bietet 16.570 Quadratmeter Platz für die Berufsfeuerwehr.
 
 

 
 
Fahrzeughalle

Die Fahrzeughalle kann durch 63 große Feuerwehrtore befahren werden.
 
 

 
 
Kantine

Großzügige Aufenthaltsräume stehen für die Nutzung in der Bereitschaftszeit zur Verfügung.
 
 

 
 
Ruheräume

Während der Bereitschaftszeit können wohnliche Ruheräume genutzt werden.
 
 

 
 

 
zum Artikel
 

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 
Letzter Teil des großen Brixen-Parks ist fertig
 
 

 
 

Mit der Sanierung des Dirtparks beim Jugendzentrum Arena ist der aus mehreren Teilbereichen bestehende Brixen-Park nun endgültig fertiggestellt. Entstanden ist eine ca. 13 Hektar große, attraktive Grünanlage mit hohem Erholungswert und einer Vielzahl an Freizeitangeboten.

 
 

 
zum Artikel
 

 
 

 
 

 
 

Veranstaltungen

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 
Führung durch das Wasserwerk Sallern
 
 

 
 

Sie haben sich schon immer gefragt, woher genau unser Trinkwasser in Regensburg kommt? Und was passiert mit dem Wasser, bevor es in unserem Glas landet? Dann kommen Sie zur Führung durch das Wasserwerk Sallern und erhaschen Sie einen spannenden Blick hinter die Kulissen. Zu sehen ist ein beeindruckendes Industriedenkmal aus dem 19. Jahrhundert und Einblicke in die hochmodernen Anforderungen, Verfahrensweisen und in die Leistungsfähigkeit der Wasserwerkstechnik.

 
 

 
 

Wasserwerk Sallern,  Bei der Sallermühle 17
31. Oktober, 9 – 11 Uhr

 
 

 
 

© Atelier Herbert Bürger, Schwandorf

 
 

 
 
Heiner Riepl – Welten malen
 
 

 
 

Heiner Riepl ist eine herausragende Figur in der ostbayerischen Kunstszene und hat sich als Maler, Philosoph und Kulturvermittler einen Namen gemacht. Im vergangenen Jahr feierte er seinen 75. Geburtstag. Dies ist für die Stadt Regensburg der Anlass, ihm eine eigene große Ausstellung zu widmen.

 
 

 
 

Städtische Galerie im Leeren Beutel, Bertoldstraße 9a
noch bis 10. November

 
 

 
 

© Büro Wilhelm, Amberg und olecnx/123rf

 
 

 
 
6. Regensburger Zukunftsdialog 
 
 

 
 

Zwischen Innovation und Verantwortung – KI in der Welt von morgen, so lautet das diesjährige Thema des Zukunftsdialogs. Die Veranstaltung widmet sich diesmal den Chancen, Herausforderungen und Risiken von Künstlicher Intelligenz (KI) für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Zu Gast ist Prof. Dr. Patrick Glauner, Professor für KI an der Technischen Hochschule Deggendorf.

 
 

 
 

Degginger, Wahlenstraße 17
12. November, 18.30 – 22 Uhr

 
 

 
viele weitere Veranstaltungen
 

 
 

 
 

 
  Newsletter abbestellen | Datenschutz
 

 
 
Abteilung für Presse-und Öffentlichkeitsarbeit 
Juliane von Roenne-Styra
Rathausplatz 1, 93047 Regensburg
Tel: (0941) 507-4102, E-Mail: newsletter@regensburg.de



Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier (online).