Außerdem: Wer seit 34 Jahren mit Begeisterung im Regensburger Untergrund forscht, was für Kinder in den Ferien geboten ist und was die neue Römerausstellung alles zeigt.
 
 

28. November 2024

 
 

 
 

Hallo!

 
 

 
 

Schwups, und schon steht da wieder das erste Adventswochenende vor der Tür. Traditionsgemäß leuchtet ein großer Weihnachtsbaum vor dem Alten Rathaus – in diesem Jahr stammt er aus einem Privatgarten in Bernhardswald. Seit Montag ist auch der Christkindlmarkt am Neupfarrplatz geöffnet und lockt mit seinem unverkennbaren Duft nach gebrannten Mandeln, Glühwein und Bratwurstsemmeln die Gäste bereits von weitem an. Neben Weihnachtsthemen lesen Sie in der November-Ausgabe von regensburg507 aber auch, worüber sich die Kinder der Pestalozzischule freuen können und wer den Regensburger Untergrund kennt wie kein Zweiter.
Viel Spaß beim Lesen!

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

TOP THEMA

 
 

 
 

Mehr Raum für Schulkinder

 
 

 
 

Kein Wunder, dass die Kinder bei der Eröffnungsfeier letzte Woche so fröhlich waren: Sie haben jetzt rund 1.000 Quadratmeter mehr Platz. In der Pestalozzi-Mittelschule im Stadtosten können dank eines Erweiterungsbaus bis zu 200 Kinder mehr am Nachmittag betreut werden als früher. Rund 4 Mio. Euro hat die Stadt Regensburg hier investiert.

 
 

 
Weiterlesen
 

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

nachgefragt beim StadtarchäologeN

 
 

 
 

Ein „Urgestein“ geht in Ruhestand

 
 

 
 

Er war der erste Stadtarchäologe, den es bei der Stadt Regensburg gab. Seit 34 Jahren hat Dr. Lutz Dallmeier daher so gut wie jedes Bodendenkmal im Stadtgebiet begutachtet und dafür gesorgt, dass nichts zerstört wird, bevor es nicht mindestens dokumentiert werden konnte. So war er auch an den Grabungen in Burgweinting, am Donaumarkt und am Neupfarrplatz beteiligt. Unter den Funden aus dem im Mittelalter dort ansässigen Judenviertel war damals auch ein Goldschatz mit mehr als 600 Münzen. Was Dallmeier an seinem Job aber am meisten liebt, ist das historische Puzzlespiel. Deshalb wird er wohl auch im Ruhestand weiterforschen und sich sicher mal mit seinem Nachfolger austauschen...

 
 

 
 

 
 
„Was mich noch sehr interessieren würde, ist die Frage, wo die Westmauer der römischen Lagerbefestigung abgeblieben ist. Im Norden, Süden und Osten haben wir die bekannten Funde der Römermauer. Nach allem, was wir wissen, müsste die Mauer auf der Westseite im Bereich der heutigen Wahlenstraße verlaufen sein. Hier ist aber nie etwas davon gefunden worden. Warum ist das so? Da kommt man schnell in eine Detektivarbeit.“
 
 

 
 

Dr. Lutz Dallmeier

 
 

scheidender Stadtarchäologe

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

 
Zum Interview
 

 
 

 
 

 
 

sehenswert

 
 

 
 

Endlich wieder Christkindlmarkt-Zeit!

 
 

 
 

Ein Besuch lohnt sich eigentlich immer: Ob zur vorweihnachtlichen Einstimmung, dem Besorgen von Weihnachtsgeschenken oder zur etwas anderen Mittagspause. Sonntag bis Mittwoch ist der Markt von 10 bis 20 Uhr geöffnet, Donnerstag bis Samstag sogar eine Stunde länger. 

 
 

 
 
Feierliche Eröffnung

Am Montag war das Christkind da. Wer den Nikolaus mag, kommt mittwochs um 14 Uhr. 
 
 

 
 
Tausende Lichter

Täglich ab 18 Uhr wird auch die Neupfarrkirche beleuchtet.
 
 

 
 
Kulinarisches für alle

Fleisch- und Fischliebhaber, Vegetarierer, Veganer und Süßschnäbel werden hier satt. 
 
 

 
 

 
Mehr erfahren
 

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

Glühwein aus echt Regensburger Trauben

 
 

 
 

Gestartet als Geheimtipp, hat er sich zum totalen Renner entwickelt! Letztes Jahr bot die Stadt zum ersten Mal einen Salutaris-Glühwein aus dem städtischen Weinberg an. Der Erfolg war so groß, dass heuer eine zweite Auflage folgt. Aber: Die Menge ist begrenzt, es gibt nur drei Verkaufstage für das wirklich leckere Getränk. Schnell sein lohnt sich also.

 
 

 
Weiterlesen
 

 
 

 
 

© Photootohp-/123rf.com

 
 

 
 

Neues Ferienprogramm erschienen

 
 

 
 

Pläne für die nächsten Ferien? Nein? Dann werden Eltern und Kinder vermutlich im neuen Ferienprogramm für die Winter-, Faschings- und Osterferien fündig. Eislaufkurse, Fußballcamps, Parkour und vieles mehr versprechen spaßige Tage mit erfahrenen Fachbetreuerinnen und -betreuern.

 
 

 
Zum Programm
 

 
 

 
 

 
 

Veranstaltungen

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

Bürgerversammlung: Innenstadt und Gesamtstadt

 
 

 
 

Haben Sie Wünsche, Anregungen oder Fragen zur Regensburger Innenstadt oder zur Gesamtstadt? Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer lädt Sie zur letzten Bürgerversammlung in diesem Jahr ein. Anträge können Sie gerne vorab an hauptamt@regensburg.de schicken. 

 
 

 
 

Auditorium im Thon-Dittmer-Palais am Haidplatz
Am 2. Dezember um 20 Uhr

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

Neue Römerausstellung

 
 

 
 

Mit Hilfe zahlreicher Replike, interaktiver Stationen, Originalfunden und detailgetreuer Modelle mit Zinnfiguren zeigt die Sonderausstellung das Leben und den Alltag der römischen Legionäre vor rund 2.000 Jahren zur Zeit der Markomannenkriege. 

 
 

 
 

Historisches Museum am Dachauplatz
noch bis 30. März 2025, montags geschlossen.

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 
Abkühlung für Plätze gesucht
 
 

 
 

In diesem Jahr stehen zwei städtische Plätze unter besonderer Beobachtung: Der Augustinerplatz und der Alte Kornmarkt. Im Rahmen einer Bürgerbeteiligung wird nach Ideen gesucht, wie diese Plätze kühler werden können. Wer mitreden will, hat jetzt erneut die Gelegenheit dazu.

 
 

 
 

Kolpinghaus
Am 11. Dezember von 17.30 bis 20.30 Uhr

 
 

 
Mehr Veranstaltungen
 

 
 

 
 

 
  Newsletter abbestellen | Datenschutz
 

 
 
Abteilung für Presse-und Öffentlichkeitsarbeit 
Juliane von Roenne-Styra
Rathausplatz 1, 93047 Regensburg
Tel: (0941) 507-4102, E-Mail: newsletter@regensburg.de



Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier (online).