Was war 2024 alles los? Wieviel Geld hat die Stadt für 2025? Und ein 2. Platz für digitale Services‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 
 

18. Dezember 2024

 
 

 
 

Hallo!

 
 

 
 

Wir haben da einen kleinen Tipp für Sie: Wenn der Weihnachtsstress abflaut, machen Sie es sich doch auf dem Sofa mit unserem Jahresrückblick bequem und schauen Sie in aller Ruhe zurück, was 2024 alles los war. Es steckt jede Menge drin! Auch in den nächsten Jahren investiert die Stadt weiterhin viel. Was der neue Haushalt beinhaltet, haben wir kurz&knapp für Sie zusammengefasst. In der letzten Ausgabe von regensburg507 für dieses Jahr möchten wir Ihnen auch unsere digitalen Services ans Herz legen. Gerade in der Winterzeit ein äußerst komfortables Werkzeug, um Anträge oder Ähnliches zu stellen. Und dann stellen wir Ihnen wieder einmal einen unserer StadtMenschen vor: Die gute Seele der Grundschule Prüfening.
Ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen Ihre regensburg507-Redaktion! Schön, dass Sie uns so treu lesen!

 
 

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg / Grafik: Tatjana Retta

 
 

 
 

Rückblick auf 2024

 
 

 
 

Das Jahr auf mehr als 80 Seiten

 
 

 
 

Das fulminante Lichterfestival RE.LIGHT, das Hochwasser und der Bürgerentscheid zur Stadtbahn sind Ihnen vermutlich noch gut in Erinnerung. Doch woran hat die Stadt heuer gearbeitet, was hat sie geleistet? Vom Ausbau der Bildungslandschaft über den aktuellen Stand beim Klimaschutz bis hin zum Breitbandausbau finden sich im E-Paper des Jahresrückblicks 2024 Themen quer durch alle Lebensbereiche sowie das Jahresinterview mit der Oberbürgermeisterin. 

 
 

 
https://www.regensburg.de/regensburg-507/jahresrueckblick
 

 
 
"Wir leben in herausfordernden Zeiten. Fast tagtäglich hören wir von Krisen auf der ganzen Welt. Das verunsichert die Menschen. Umso wichtiger ist es mir, dass wir unseren Bürgerinnen und Bürgern als Verwaltung Sicherheit geben. Denn Demokratie und Miteinander sind wichtiger denn je! Mich hat in diesem Jahr daher sehr gefreut zu sehen, wie gut das Miteinander in Regensburg funktioniert, sei es beim Hochwasser oder bei dem schlimmen Busunfall mit vielen Verletzten am Donaueinkaufszentrum."
 
 

 
 

Gertrud Maltz-Schwarzfischer

 
 

Oberbürgermeisterin

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg.

 
 

 
 

 
Zum Jahresrückblick
 

 
 

 
 

© BayernPortal / Grafik: Tatjana Retta

 
 

 
 

327 digitale Dienstleistungen im Angebot

 
 

 
 

Parkausweis beantragen, Gewerbe anmelden oder einen Bauantrag einreichen, das sind nur drei von 327 digitalen Dienstleistungen, die man derzeit bequem von Zuhause oder unterwegs erledigen kann. Das hat der Stadtverwaltung bayernweit jetzt den 2. Platz eingebracht. 

 
 

 
Mehr erfahren
 

 
 

 
 

 
 

 
 

Im Stadtrat

 
 

 
 

Haushaltsplan 2025 beschlossen

 
 

 
 

1,25 Milliarden Euro plant die Stadt Regensburg in den kommenden Jahren zu investieren. Größtes Paket im Investitionsprogramm bis 2028 sind erneut Schulen und Kitas. Bauen, Wohnen und Verkehr schlagen mit 159 Mio. Euro zu Buche. Doch was wird konkret gemacht? Wir stellen die wichtigsten Maßnahmen kurz vor.

 
 

 
Weiterlesen
 

 
 

 
 

© andreypopov / 123rf.com

 
 

 
 

Kommunale Wärmeplanung

 
 

 
 

Mit welcher Energiequelle kann ich mein Gebäude möglichst klimaneutral heizen? Diese Frage soll in Kürze eine Wärmekarte für das Stadtgebiet beantworten. Sie wird aufzeigen, wo gute Möglichkeiten zur Wärmeeinsparung durch energetische Sanierung von Gebäuden und zur Wärmegewinnung aus erneuerbaren Energien und Abwärme bestehen – ein Teil der kommunalen Wärmeplanung. 

 
 

 
Zum Artikel
 

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

STADTMENSCHEN: Anna Sonnleitner

 
 

 
 

Großes Herz für kleine Menschen

 
 

 
 

Anna Sonnleitner ist eine der "guten Seelen" der Grundschule Prüfening. Die Sozialpädagogin ist eine von vier Ansprechpartnerin für Kinder und Eltern mit großen und kleineren Schwierigkeiten in (fast) allen Lebenslagen. Bei ihr im Kinderbüro können die Kleinen außerdem Entspannungstechniken lernen oder sich in den stillen Pausenraum zurückziehen, wenn ihnen der Trubel in der Schule mal zuviel ist.  

 
 

 
 

 
 
„In dem Konzept 'Pause im Kopf' geht es darum, Kindern beizubringen, wie sie besser auf ihren Körper hören, sich selbst regulieren, entspannen und damit auch Stress und Aggressionen abbauen können.“
 
 

 
 

Anna Sonnleitner

 
 

Sozialpädagogin für Jugendsozialarbeit an Schulen 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

 
Zum StadtMenschen-Porträt
 

 
 

 
 

 
 

Veranstaltungen

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

Kunstausstellung beim Lucrezia-Markt 

 
 

 
 

Im Rahmen des Lucrezia-Marktes und des kulturellen Jahresthemas „Katzenjammer“ veranstaltet der Förderkreis Regensburger Kunsthandwerk die Ausstellung „Achterbahn“. 15 Künstlerinnen und Künstler haben sich mit dem Auf und Ab im Leben beschäftigt. 

 
 

 
 

Innenhof Thon-Dittmer-Palais am Haidplatz
Noch bis 22. Dezember: Donnerstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag bereits ab 12 Uhr

 
 

 
https://www.regensburg.de/kultur/veranstaltungen-des-kulturreferats/fuenfter-oekumenischer-krippenweg
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

Traditioneller Krippenweg

 
 

 
 

Ein schöner Rundweg lädt zu einem gemütlichen vor- oder nachweihnachtlichen Spaziergang durch die Altstadtgassen und Stadtamhof ein.78 Krippen in Foyers, Schaufenstern und Kirchen, in Museen, Gaststätten und Läden der Stadt Regensburg warten darauf bestaunt zu werden. 

 
 

 
 

Regensburger Altstadt und Stadtamhof
Noch bis 19. Januar 2025

 
 

 
https://www.regensburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/159998/577142/schaufenster-von-galeria-kaufhof-am-neupfarrplatz-laden-zu-einer-foto-reise-in-die-vergangenheit-ein.html
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

Freiluft-Galerie am ehemaligen Kaufhof

 
 

 
 

Zahlreiche historische Schwarz-Weiß-Fotografien zur Geschichte der Stadtentwicklung nehmen Groß und Klein mit auf eine kleine Zeitreise. Los geht diese zur Wende des 19./20. Jahrhunderts. 

 
 

 
 

Schaufenster ehe. Kaufhof am Neupfarrplatz
Jederzeit

 
 

 
Mehr Veranstaltungen
 

 
 

 
 

 
  Newsletter abbestellen | Datenschutz
 

 
 
Abteilung für Presse-und Öffentlichkeitsarbeit 
Juliane von Roenne-Styra
Rathausplatz 1, 93047 Regensburg
Tel: (0941) 507-4102, E-Mail: newsletter@regensburg.de



Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier (online).