Außerdem: Tipps für Fotospots und Freizeit sowie ein neuer Look für unser Online-Magazin‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 
 

28. März 2025

 
 

 
 

Hallo!

 
 

 
 

Auch wenn es die Sonne noch nicht mit aller Kraft durch Regensburgs Wolken schafft, spüren wir überall: Das Frühjahr ist da! Klar, dass wir uns da bei unseren Gärtnern umgesehen haben. Für einen kleinen Frühlingsspaziergang haben wir auch etwas vorbereitet: Unsere Stadtfotografen verraten Ihnen nämlich ihre besten Fotospots. Außerdem haben wir für die März-Ausgabe von regensburg507 nachgefragt, wie es um die Kinder und Jugendlichen in Regensburg bestellt ist – fünf Jahre nach Beginn der Pandemie. Regensburgs neue Spitzensportlerinnen und -sportler stellen wir Ihnen diesmal auch vor, drei Veranstaltungstipps sind wie immer dabei. Viel Spaß beim Lesen!

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

Top Thema

 
 

 
 

Blütenmeer im Frühjahr 

 
 

 
 

Für viele Blumenteppiche ist die Natur selbst zuständig, in der Stadt wird sie dabei kräftig unterstützt von den Mitarbeitenden unseres Gartenamtes. Jetzt blüht, was sie im Herbst 2024 alles gepflanzt haben: Nämlich rund 19.600 Blumenzwiebeln und ca. 45.000 winterharte Frühlingsblüher. Grund genug, sich das mal genauer anzuschauen.  

 
 

 
Weiterlesen
 

 
 

 
 

©  liudmilachernetska / 123RF.com

 
 

 
 

nachgefragt bei der Erziehungsberatung

 
 

 
 

5 Jahre nach der Pandemie

 
 

 
 

Die Folgen der Pandemie sind bis heute bei Regensburgs Kindern und Jugendlichen spürbar. Das zeigt sich im Gespräch mit der Leiterin der Jugend- und Familientherapeutischen Beratungsstelle der Stadt Regensburg. Auch die Nachfrage nach Beratung in den letzten drei Jahren stark zugenommen. Diese Beratungsleistung der Stadt ist im Übrigen kostenlos.

 
 

 
 

 
„Elternsein ist insgesamt schwieriger geworden. "

Martina Kindsmüller

Leiterin der Jugend- und Familientherapeutischen Beratungsstelle

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

 
Zum Interview
 

 
 

 
 

 
 

sehenswert

 
 

 
 

Foto-Hotspots in Regensburg

 
 

 
 

Kaum einer hat wohl so viele Bilder von Regensburg gemacht wie unsere Stadtfotografen. Normalerweise behalten sie ihre Lieblingsspots ja ganz gern für sich, aber für regensburg507 haben sie eine Ausnahme gemacht und verraten, wo sich tolle Motive finden lassen. 

 
 

 
 
Engelburgergasse

Perspektive ist alles: Ein Blick nach oben lohnt sich überall.
 
 

 
 
Pappelallee

Am Oberen Wöhrd – beliebtes Motiv zu jeder Jahreszeit
 
 

 
 
Stadtbalkon

Fotos wie gemalt vom Dreifaltigkeitsberg
 
 

 
 

 
Mehr sehen
 

 
 

 
 

© Peter Lautenschlager

 
 

 
 

nah dran

 
 

 
 

Förderung für Sportlerinnen und Sportler 

 
 

 
 

Auch heuer fördert die Stadt Regensburg wieder 30 herausragende Athletinnen und Athleten, damit diese sich optimal auf ihren Sport konzentrieren können. Das „Team Regensburg 2025“ setzt bei Nachwuchssportlern unter 18 Jahren an, begleitet Athleten bis 23 und fördert in einer dritten Kategorie alle mit einer realistischen Chance auf die Teilnahme an Europa- oder Weltmeisterschaften sowie Olympischen Spielen oder Paralympics.

 
 

 
Mehr erfahren
 

 
 

 
 

 
 

 
 

In eigener Sache

 
 

 
 

Facelift für regensburg507

 
 

 
 

Vielleicht ist es Ihnen beim Klicken auf die Artikel bereits aufgefallen: Der Look unseres Online-Magazins hat sich ein bisschen verändert. Auch hier macht der Frühling vor allem für mobile Nutzerinnen und Nutzer Einiges neu und sorgt für klare Navigation und kurze Ladezeiten. Inzwischen rufen nämlich 63 Prozent der User die Website der Stadt an Handy oder Tablet auf. Und keine Sorge: Inhaltlich bleibt in unserem Magazin alles wie gehabt. Wir liefern Ihnen weiterhin wichtige Infos, stellen spannende Projekte und Menschen aus der Stadtverwaltung vor und zeigen Ihnen Ecken, die Sie vielleicht noch gar nicht kannten. 

 
 

 
Zum Online-Magazin
 

 
 

 
 

 
 

Veranstaltungen

 
 

 
https://www.regensburg.de/fm/121/programmheft-internationale-wochen-gegen-rassismus-2025.pdf
 

© Barbara Degtiar DESIGN 

 
 

 
 
Geflüchtete in Deutschland – Chancen für Arbeitsmarkt und Sozialsysteme
 
 

 
 

Geflüchtete sind aus dem deutschen Arbeitsmarkt nicht mehr wegzudenken. Was die Zurückweisung Geflüchteter für Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft bedeutet, diskutieren regionale Unternehmer und Vertreter der Jobplattform für internationale und geflüchtete Talente aus Berlin im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus.

 
 

 
 

EBW, Am Ölberg 2
Am 1. April um 18 Uhr

 
 

 
 

© Stephanie Reiterer

 
 

 
 

Räume für alle?! 

 
 

 
 

Die 3. Regensburger Baukulturtage widmen sich unter diesem Motto zentralen Fragen zum Zusammenleben in urbanen Räumen – wie „Wer braucht Raum?“, „Wem gehört der Raum?“ oder „Wie sehen Räume für alle aus?“. Gezeigt werden Berliner Projekte aus den Bereichen solidarisches Wohnen, Arbeit und Gesundheit. Ergänzend dazu werden auch solidarische Räume aus Regensburg vorgestellt. Neben Diskussionsrunden und einem Fotowettbewerb werden auch verschiedene Mitmachaktionen angeboten.

 
 

 
 

M26, Maximilianstraße 26
Von 2. bis 19. April

 
 

 
 

© GameDev Regensburg e. V. / Christian Walter

 
 

 
 
Einblicke in die Welt der Spielentwicklung
 
 

 
 

Die 1. Regensburger GameDev-Konferenz lädt Experten und Expertinnen sowie alle Interessierten an der Gamingbranche zu einem spannenden Austausch ein. Ziel der kostenlosen Konferenz ist es, den Dialog zwischen etablierten Studios und aufstrebenden Talenten zu fördern, Wissen und Erfahrungen in interaktiven Workshops zu teilen und offene Diskussionen zu führen.

 
 

 
 

Degginger, Wahlenstraße 17
Am 12. April ab 13 Uhr, Anmeldung hier erforderlich 

 
 

 
Mehr Veranstaltungen
 

 
 

 
 

 
  Newsletter abbestellen | Datenschutz
 

 
 
Abteilung für Presse-und Öffentlichkeitsarbeit 
Juliane von Roenne-Styra
Rathausplatz 1, 93047 Regensburg
Tel: (0941) 507-4102, E-Mail: newsletter@regensburg.de



Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier (online).