Eichhörnchen in Regensburg haben jetzt eigene Brücken, auf denen sie sicher über die Straße kommen. Das Gartenamt hat sie heute anbringen lassen. Im April hat sich in der Stadt aber auch sonst viel getan...
 
 

30. April 2025

 
 

 
 

Hallo!

 
 

 
 

Niedlicher geht es eigentlich kaum: Eichhörnchen in Regensburg haben jetzt eigene Brücken, auf denen sie sicher über die Straße kommen. Das Gartenamt hat sie heute anbringen lassen. Im April hat sich in der Stadt aber auch sonst viel getan: Gleich zwei Schulrichtfeste konnten gefeiert werden, die Baumaßnahme vor dem Bahnhof ist beendet und das Pflaster in der Gesandtenstraße wird auf Vordermann gebracht. Wie immer gibt es auch wieder drei Veranstaltungstipps – viel Spaß beim Lesen auf regensburg507!  

 
 

 
 

© Claudia Biermann / Stadt Regensburg

 
 

 
 

TOP THEMA

 
 

 
 

Drei Brücken für Regensburger Eichhörnchen

 
 

 
 

Seit heute Vormittag können die flinken Baumkletterer in Regensburg sicher von Stadtpark und Dörnbergpark in die Altstadtallee wechseln, ohne eine Straße queren zu müssen. Auch vom Herrenplatz kommen sie hoch oben gefahrlos in den Herzogspark. Möglich machen das drei Seilbrücken auf sechs bis sieben Metern Höhe.

 
 

 
Weiterlesen
 

 
 

 
 

© Tatjana Retta / Stadt Regensburg

 
 

 
 

Facelift für den Bahnhofsvorplatz 

 
 

 
 

Die Umgestaltung des verkehrsberuhigten Bahnhofsvorplatzes steht kurz vor dem Abschluss. Letzte Markierungsarbeiten und Bepflanzungen werden noch bis Freitag umgesetzt. Dann bietet der Bereich mehr Komfort, mehr Sicherheit und mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer. 

 
 

 
Weiterlesen
 

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

Doppelter Grund zum Feiern: Richtfest an zwei Schulen in Regensburg

 
 

 
 

Rund 100 Millionen Euro investiert Regensburg in ein neues Schulzentrum am Sallerner Berg für rund 550 Kinder. Am Montag wurde auf der bisher größten Bildungsbaumaßnahme der Stadt bereits Richtfest gefeiert: Im ersten Bauabschnitt entstehen u.a. eine moderne Grundschule und ein Kinderhort. Lichtdurchflutete Innenhöfe und gestaffelte Lernhäuser werden eine hohe Aufenthaltsqualität schaffen.  In einem zweiten Schritt entsteht zusätzlich ein Sonderpädagogisches Förderzentrum. 

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

Ebenfalls im Stadtnorden wächst auch der Ersatzneubau des Osttrakts am Werner-von-Siemens-Gymnasium. 1.600 Kinder werden hier in Zukunft in einer freundlichen und inspirierenden Atmosphäre lernen können. Auch Nachhaltigkeit und innovative Technik verbinden sich hier auf ideale Weise. 

 
 

 
Mehr erfahren
 

 
 

 
 

 
 

 
 

Die Gute nachricht

 
 

 
 
Lehrkräfte weiterhin am Nachmittag im Einsatz
 
 

 
 

Gute Nachrichten für alle Eltern und Schülerinnen sowie Schüler des Von-Müller-Gymnasiums: Nach erneuten Beratungen kann die Ganztagsbetreuung an der städtischen Schule auch weiterhin von Lehrkräften durchgeführt werden.

 
 

 
Mehr dazu
 

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 
Pflaster-Arbeiten in der Gesandtenstraße
 
 

 
 

Zwischen Bismarckplatz und Rote-Hahnen-Gasse wird derzeit das Pflaster saniert. Fußgänger kommen weiterhin durch, Radler müssen entlang der Baustelle schieben, für Autos und Lieferverkehr sind Umleitungen eingerichtet. Voraussichtlich Mitte Juni sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

 
 

 
Mehr Infos
 

 
 

 
 

 
 

Veranstaltungen

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

Haus der Musik öffnet seine Türen

 
 

 
 

Wer ein Instrument lernen möchte, sollte sich den Samstag vormerken: Am Tag der offenen Tür können Interessierte alle möglichen Instrumente ausprobieren. Die Lehrerinnen und Lehrer der städtischen Sing- und Musikschule stehen für Fragen zur Verfügung. Es gibt öffentliche Proben, Vorspiele in den Unterrichtsräumen, in Proberäumen und im Konzertsaal. 

 
 

 
 

Haus der Musik am Bismarckplatz
Am 3. Mai von 13 bis 17 Uhr

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

Maidult startet

 
 

 
 

Die Dult startet am Freitag, 9. Mai, mit einem Festzug von der Maximilianstraße über die Steinerne Brücke zum Festplatz. Immer mittwochs am Familientag gibt es reduzierte Eintrittspreise. Zur Halbzeit wird es am 16. Mai ein Feuerwerk geben. 

 
 

 
 

Dultplatz
Von 9. bis 25. Mai 2025

 
 

 
 

© Klima-Bündnis Service

 
 

 
 

Stadtradeln und Radlwochen

 
 

 
 

Bereits zum dreizehnten Mal beteiligt sich Regensburg an dem internationalen Wettbewerb und tritt für Klima und die Umwelt in die Pedale. Neu in diesem Jahr sind die parallel stattfindenden „regensburger radlwochen“. Radlerinnen und Radler erwarten hier Halbtags-, Tages- oder Feierabendtouren, eine digitale Schnitzeljagd oder das Dultradeln. 

 
 

 
 

Anmeldung unter www.stadtradeln.de/regensburg 
von 17. Mai bis 6. Juni 2025

 
 

 
Weitere Veranstaltungen
 

 
 

 
 

 
  Newsletter abbestellen | Datenschutz
 

 
 
Abteilung für Presse-und Öffentlichkeitsarbeit 
Juliane von Roenne-Styra
Rathausplatz 1, 93047 Regensburg
Tel: (0941) 507-4102, E-Mail: newsletter@regensburg.de



Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier (online).