In der Juni-Ausgabe haben wir außerdem den städtischen Weinberg besucht und Neuigkeiten von der Sommer vhs im Gepäck.‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 
 

30. Juni 2025

 
 

 
 

Hallo!

 
 

 
 

Kaum ist das wunderschöne Bürgerfest vorbei, wartet schon die nächste Attraktion auf Musikfans in Regensburg: Das Jazzweekend. Aber natürlich können wir auch noch mehr als Feste zu organisieren und zu feiern. In der Juni-Ausgabe von regensburg507 informieren wir Sie daher über wichtige Neuigkeiten aus dem Stadtrat und berichten vom städtischen Weinberg. Außerdem stellen wir Ihnen das neue Sommerprogramm der vhs vor sowie in unserer Reihe StadtMenschen einen tollen Kollegen, der mit seinem Team das JUZ Königswiesen baut. Viel Spaß beim Lesen von regensburg507! 

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

TOP THEMA

 
 

 
 

Velodrom wird saniert 

 
 

 
 

Die Spielstätte des Theaters Regensburg soll ab 2027 generalsaniert werden. Letzte Woche hat der Stadtrat der Vorentwurfsplanung mit breiter Mehrheit zugestimmt. Um das Anfang der Neunziger Jahre zur provisorischen Ersatzspielstätte umgebaute Denkmal dauerhaft für den Theaterbetrieb zu sichern, werden rund 53 Millionen Euro investiert –
voraussichtlich 30 Millionen kommen als Förderung vom Freistaat.

 
 

 
Mehr erfahren
 

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

Neue Reben für den Biowein Salutaris 

 
 

 
 

Sechs neue, klimaangepasste Rebsorten sorgen in Zukunft nicht nur für leckeren Wein bei städtischen Empfängen und dienen als Geschenk anlässlich runder Geburtstage. Sie machen den Salutaris-Weinbau noch nachhaltiger. Vor Kurzem hat ein Trupp städtischer Mitarbeitender und einige Freiwillige angepackt und einen Tag lang „Weinbauer“ spielen dürfen.    

 
 

 
Weiterlesen
 

 
 

 
 

 
 

sehenswert

 
 

 
 

70 Jahre Freundschaft mit Aberdeen

 
 

 
 

Der Beginn dieser jahrzehntelangen Städtefreundschaft liegt ein bisschen im Nebel – beinahe wie typisch schottisches Wetter, welches dieses eindrucksvolle Land so gerne mystisch darstellt. Das transatlantische Band soll ursprünglich einem britischen Soldaten zu verdanken sein. Anfang der 1950er Jahre hat er wohl erste Kontakte zwischen Aberdeen und Regensburg geknüpft, die 1955 dann in eine formelle Städtepartnerschaft mündeten, die bis heute lebt.

 
 

 
 
Die 1960er

Die Begeisterung der Schotten galt nicht nur dem Weichser Radi.
 
 

 
 
Die 1970er

Die Regensburger beim Gegenbesuch in Aberdeen
 
 

 
 
Die 1980er

Die Freundschaft bescherte Regensburg u.a. den Aberdeen-Park.
 
 

 
 

 
Zum Rückblick auf 70 Jahre
 

 
 

 
 

 
 

 
 

Die gute Nachricht

 
 

 
 

Das Sommerprogramm der vhs ist da!

 
 

 
 

Mit über 150 Veranstaltungen und kompakten Kursen im August und September lädt die Sommer vhs wieder zu Abenteuern vor der eigenen Haustür ein. Erstmals im Angebot: ein spezielles Programm für Kinder und Jugendliche. Es umfasst rund 20 Kurse – ob Spanisch oder Italienisch schnuppern, eigene Games entwickeln, zeichnen, malen, Armbänder fädeln, tanzen oder leckere Snacks zaubern. Gemeinsam mit der Stadtbücherei gibt es zudem spannende MINT-Aktionen zum Mitmachen. 

 
 

 
Weiterlesen
 

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

STADTMENSCHen: Alexander Florea

 
 

 
 
„Ich möchte etwas machen und gestalten, wovon viele Menschen etwas haben."
 
 

 
 

Die Leidenschaft für das, was Alexander Florea tagtäglich tut, ist ihm förmlich ins Gesicht geschrieben. Mit großer Begeisterung erzählt der studierte Architekt auf seiner Lieblingsbaustelle, dem JUZ-Neubau in Königwiesen, was hier bis zum Spätherbst Tolles für Kinder und Jugendliche entstehen wird. Im Gegensatz zu anderen Baustellen plante er hier mit seinem Team von Anfang an alles selbst, konnte also richtig kreativ werden und kümmert sich auch um die Projektsteuerung.

 
 

 
 
Neugierig auf die JUZ-Baustelle?

Einfach links auf das Video klicken.
 
 

 
 

 
Zum StadtMenschen-Porträt
 

 
 

 
 

 
 

Veranstaltungen

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

44. Bayerisches Jazz-Weekend

 
 

 
 

Nationale sowie internationale Bands, etablierte Kombos und junge Einzelkünstlerinnen und -künstler zeigen in über 100 kostenfreien Konzerten die unterschiedlichen Facetten und Spielarten des Jazz. Sie verteilen sich mit großen Bühnen und kleinen Schauplätzen auf insgesamt 16 Spielorte in ganz Regensburg und darüber hinaus. 

 
 

 
 

Eröffnung im Gewerbepark am Donnerstagabend 
von 10. bis 13. Juli 2025

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

Pässe für Mini-Regensburg sichern

 
 

 
 

Am 4. August startet wieder das beliebte Kinderferienprogramm Mini-Regensburg für alle zwischen acht und 14 Jahren. Um mitspielen zu können, benötigt man zwar keine Anmeldung, aber einen Spielpass. Dieser kostet für alle drei Wochen 15 Euro, es gibt auch Ermäßigungen. Wer Lust hat, kann sich ab heute u.a. in den Bürgerbüros der Stadt den Pass im Vorverkauf sichern.

 
 

 
 

Bürgerbüros Stadtmitte (BVZ), Nord und Burgweinting 
von 30. Juni bis 2. August 2025

 
 

 
 

© Bilddokumentation Stadt Regensburg

 
 

 
 

Kostenloser Sport und Spaß im Freien 

 
 

 
 

„Regensburg goes FIT“ ist heuer gewachsen: Neben dem etablierten und sehr beliebten Standort am Oberen Wöhrd kann erstmals auch in Burgweinting direkt gesportelt werden. 

 
 

 
 

bis 27. Juli: sonntags von 16 bis 19 Uhr, Oberer Wöhrd
bis 31. Juli: donnerstags von 18 bis 19 Uhr, Burgweinting Bolzplatz am Römerspielplatz

 
 

 
Weitere Veranstaltungen
 

 
 

 
 

 
  Newsletter abbestellen | Datenschutz
 

 
 
Abteilung für Presse-und Öffentlichkeitsarbeit 
Juliane von Roenne-Styra
Rathausplatz 1, 93047 Regensburg
Tel: (0941) 507-4102, E-Mail: newsletter@regensburg.de



Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier (online).